AUSSCHREIBUNG
Termin Triathlon Lingen: Sonntag, 28. Juni 2020
Diese Leistungen erhaltet ihr für euer Startgelt
Die Startgebühren (Organisationsgebühren) verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. von derzeit 19% und der Veranstalterabgaben an den Niedersächsischen Triathlon Verband.
- professionelle Wettkampforganisation
- Streckensperrung
- Wettkampf- und Zielverpflegung
- eine Finisher-Medaille
- eine Trinkflasche
- eine hochwertige Silikon-Badekappe
- eine Startnummer, Aufkleber für Helm und Fahrrad
Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig. Für die Teilnahme an der Olympischen- und and er Mittel-Distanz sind entweder ein DTU-Startpass oder eine Tageslizenz nötig.Lizenzabgaben (Tageslizenz) sind für die Olympische Distanz fällig, wenn die/der Athlet/in nicht über einen gültigen Startpass verfügt. Die Tageslizenz für die Olympische Distanz kostet 20 EUR und für die Mittel-Distanz kostet 24 EUR. Die Tageslizenzgebühren werden vom Veranstalter an den NTV überwiesen.
Distanzen und Wertungen
Jahrgang – Strecke – Wertung – Startgeld
Schnupper-Triathlon inkl. Schüler A und Jugend B:
Distanz: 0,2/ 10/ 2,5
Mindestalter Jahrgang: 2007
Höchstalter Jahrgang : beliebig
bis 31.12. (30 EUR), 01.01. – 15.03. (35 EUR), 16.03. – 23.06. (40 EUR), ab 23.06. (50 EUR Nachmeldung)
Startplätze: Maximal 100 Starter
Volks-Triathlon inkl. Jugend A/Junioren:
Distanz: 0,4/ 20/ 5
Mindestalter Jahrgang: 2000
Höchstalter Jahrgang: beliebig
bis 31.12. (39 EUR), 01.01. – 15.03. (44 EUR), 16.03. – 23.06. (49 EUR), ab 23.06. (59 EUR Nachmeldung)
Startplätze: Maximal 350 Starter
Volks-Triathlon-Staffel:
Staffeln bestehen aus 2 oder 3 Teilnehmern. Die Staffeln können auch w/m gemischt sein. Jeder Teilnehmer absolviert alleine einen der drei Teilabschnitte des Volks-Triathlons.
Distanz: 0,4/ 20/ 5
Mindestalter Jahrgang: 2000
Höchstalter Jahrgang: beliebig
bis 31.12. (48 EUR), 01.01. – 15.03. (54 EUR), 16.03. – 23.06. (60 EUR), ab 23.06. (69 EUR Nachmeldung)
Startplätze: Maximal 50 Staffeln
Olympische Distanz:
Distanz: 1,5/ 40/ 10
Mindestalter Jahrgang: 2001
Höchstalter Jahrgang: beliebig
bis 31.12. (65EUR), 01.01. – 15.03. (70EUR), 16.03. – 23.06. (75 EUR), ab 23.06. (85 EUR Nachmeldung)
Startplätze: Maximal 400 Starter
Mitteldistanz
Distanz: 1,9/ 80/ 21
Mindestalter Jahrgang: 2001
Höchstalter Jahrgang : beliebig
bis 30.12. (89EUR), 01.01. – 15.03. (94 EUR), 16.03. – 23.06. (99 EUR), ab 23.06. (109 EUR Nachmeldung)
Startplätze: Maximal 400 Starter
Streckenplan folgt
Schwimmstrecken
Die Schwimmstrecken verlaufen rechteckig im Speichersee Lingen/Geeste. Je nach Altersklasse und Distanz variieren die Seitenlängen des Rechtecks. Schwimmein- und Schwimmausstieg befinden sich direkt neben der „Deichkrone“. Je nach Wassertemperatur am Wettkampftag entscheidet das Schiedgericht, ob Neopren-Verbot, Neoprenschwimmen erlaubt oder ggf. Neopren-Pflicht beim Schwimmen gegeben ist.
Radstrecken
Die Radstrecken der Volksdistanz, Olympischen Distanz und Mitteldistanz verlaufen vom Speichersee Lingen/Geeste im Uhrzeigersinn über Holthausen, Altenlingen, Wachendorf, Dalum, Geeste. Die Rundenlänge der Radrunde beträgt 20 Kilometer. Je nach Distanz sind 1-4 Runden zu absolvieren. Die Athleten der Schnupperdistanz absolvieren ihre Radstrecke als Pendelstrecke Richtung Geeste und Dalum.
Laufstrecken
Die Laufstrecken verlaufen von der Wechselzone um den Speichersee. Die Rundenlänge beträgt 7 Kilometer. Schnupper, Volks- und Olympische Distanz werden als Pendelstrecken ausgetragen. Die Athleten der Mitteldistanz absolvieren drei Runden um den Speichersee.
Zeitplan folgt
Anmeldung von minderjährigen Teilnehmern
Bei der Anmeldung von minderjährigen Teilnehmern muss der eigentlichen Anmeldung noch eine vom jeweiligen erziehungsberechtigten Elternteil, bzw. bevollmächtigten Lehrer/Vereinstrainer, zu unterzeichnende „Teilnahmeerlaubnis“ beigefügt werden. Die „Teilnahmeerlaubnis“ kann
hier heruntergeladen werden.
Eine Startnummernausgabe und Teilnahme erfolgt nur, wenn dem Veranstalter die unterschriebene „Teilnahmeerlaubnis“ vorliegt. Die Vorlage der unterschriebenen „Teilnahmeerlaubnis“ erfolgt bei der Startnummernausgabe am Wettkampftag.
Startgelder und Nachmeldegebühr
Es gibt mehrere Preisstaffeln entsprechend in den einzelnen Disziplinen (siehe „Distanzen und Wertungen“). Sofern noch Startplätze nach dem Meldeschluss vorhanden sind, nehmen wir Nachmeldungen bis zu einer Stunde vor Beginn des jeweiligen Wettkampfs entgegen.
Folgende Nachmeldegebühren fallen bei einer Anmeldung nach dem Meldeschluss an:
10 € (je nach Wertung) für alle Wettkämpfe
Alle Gebühren enthalten 19% Mehrwertsteuer, sowie die Veranstalterabgabe an den NTV.
Der Vertrag kommt nur mit der Onlineanmeldung und der Anerkennung des Verzichts-, Haftungsausschluss- und Verpflichtungserklärung sowie der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande, soweit der Zahlungseingang der Teilnahmegebühr bestätigt ist. Ein Rücktritt ist nur bis einschließlich 14 Tage vor der Veranstaltung möglich. Nach diesem Zeitpunkt ist ein Rücktritt ausgeschlossen. Bei Rücktritt oder Startplatztausch wird eine Bearbeitungsgebühr von 20 EUR fällig.
Mindestalter
Zugelassen für die Teilnahme an Wettkämpfen des triathlon.de CUP Lingen, welche nicht Teil des Schnupper-Triathlons und des Staffel-Volks-Triathlons sind, sind nur Personen, die spätestens zur Abholung der Startunterlagen im Wettkampfbüro und Anerkennung der Haftungsfreistellung volljährig sind.
Wichtige Hinweise für minderjährige Teilnehmer am triathlon.de CUP Lingen
Alle Wertungen beim triathlon.de CUP Lingen (einschließlich Schüler A, Jugend A/B) werden als Windschatten-Verbots-Rennen durchgeführt.
Es gilt die DTU-Sportordnung (www.dtu-info.de).
Das Begleiten der Teilnehmer auf den Wettkampfstrecken bzw. der Zutritt zur Wechselzone durch Trainer, Eltern oder Betreuer ist nicht erlaubt und führt bei Zuwiderhandlung zur Disqualifizierung bzw. Zeitstrafe. Alle Teilnehmer, die am Wettkampftag eingecheckt haben, aber dennoch nicht an den Start gehen, sind verpflichtet, sich beim Veranstalter oder einem Kampfrichter abzumelden. Etwaigen Kosten durch Rettungskräfte trägt in diesem Fall der Teilnehmer.
Übersetzungsbeschränkung
Die DTU Sportordnung schreibt Übersetzungsbeschränkungen (maximale Abroll-Länge mit einer Pedalumdrehung) an den Fahrrädern von Kindern und Jugendlichen bei Triathlon- und Duathlon-Veranstaltungen vor. Es gelten folgende Beschränkungen im Einzelnen:
Schüler A 5,66 m
Jugend B 6,10 m
Bei allen Distanz mit Beteiligung von Jugendlichen werden die Übersetzungen der Fahrräder vor und nach dem Wettkampf kontrolliert.
StVO – Rechtsfahrgebot – Überholgebot
Während der gesamten Veranstaltung gelten die Grundsätze der StVO. Grundsätzlich gilt das Rechtsfahrgebot. Zudem darf nur links überholt werden.
Während der Wettkämpfe ist es nicht ausgeschlossen, dass sich Passanten/Spaziergänger auf den Wettkampfstrecken befinden.
Helmpflicht
Bei allen ausgeschriebenen Wettkämpfen besteht für die Disziplin Radfahren für alle Teilnehmer eine Helmpflicht. Diese Helmpflicht gilt sowohl für minderjährige, wie auch für erwachsene Teilnehmer. Der Helm ist bereits vor der Aufnahme des Fahrrads zu schließen und bis zum Abstellen des Fahrrads geschlossen zu halten.
Windschattenfahrverbot
Bei allen ausgeschriebenen Wettkämpfen (einschließlich Schüler A, Jugend B, Jugend A/Junioren) gilt ein Windschattenfahrverbot.
Zeitnahme
Die Zeit wird per Zeitnahme-Chip gemessen.
Haftungsausschluss
Beim triathlon.de CUP Lingen handelt es sich um eine gefahrgeneigte Triathlonveranstaltung im Freien. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer ist deshalb nur zur Teilnahme berechtigt, wenn die Verzichts-, Haftungsausschluss- und Verpflichtungserklärung vorab gelesen, verstanden und anerkannt wurde. Dies geschieht bereits mit der Onlineanmeldung und wird durch die nochmalige eigenhändige Unterschrift beim Check-In / Startnummernausgabe vor Ort nochmals dokumentiert.
Der Haftungsausschluss kann hier eingesehen werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Wettkampfordnung
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des triathlon.de CUP München sind Bestandteil dieser Ausschreibung und werden mit der Online-Anmeldung ausdrücklich akzeptiert.
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalter- und Ausrichterordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts-und Verfahrensordnungen, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Ausrichters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer die AGB und die Wettkampfordnung der DTU gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben.
Meldeschluss
Meldeschluss ist der 23.06.2019.
Zahlungsmodalitäten
Informationen zu den Zahlungsmodalitäten finden Sie im Anmeldeformular.
Wettkampfgericht & Schiedsgericht
Das Wettkampfgericht wie auch das Schiedsgericht werden durch den NTV gestellt.
Veranstaltungsort
Der Start- und Ziel-Bereich des triathlon.de CUP Lingen befindet sich am Nord-Ost-Rand des Speichersees Lingen/Geeste. Der Speichersee zwischen der Ausfahrt „Geeste“ der A 31 und der Abfahrt „Osterbrock“ von der B70. Nach dem Start der Wettkämpfe ist die Anfahrt an den Speichersee von Norden gesperrt. Ab diesem Zeitpunkt muss über den Ortsteil „Biene“ angefahren werden.
Bei Anreise per Navigationsgerät kann man folgende Adresse als Zielort eingeben:
Biener Str. 15, 49744 Geeste
Parkplätze
Direkt an das Veranstaltungsgelände grenzend, gibt es ausreichende Parkmöglichkeiten.
Veranstalter
Veranstalter ist die
triathlon.de GmbH
Josephspitalstr. 9
80331 München
Geschäftsführer: Ralph Schick
München, den, 13. Dezember 2018
Die Veranstaltung wird beim Niedersächsischen Triathlon-Verband zur Genehmigung eingereicht.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des triathlon.de CUP
Formular für Erziehungsberechtigte
Formular für Lehrer/Vereinstrainer
Formular für volljährige Einzelteilnehmer
DTU Rechts- und Verfahrensordnung
Das relevante und aktuelle Regelwerk, die DTU Anti Doping Code, DTU Disziplinarordnung, DTU Kampfrichterordnung, DTU Rechts- und Verfahrensordnung sowie DTU Sportordnung, findet ihr auch unter http://www.dtu-info.de/home/news/regelwerk/-ordnungen.html. Mit der Anmeldung stimmt ihr zu, euch an die oben genannten Ordnungen zu halten.